Dissertation an den Universitätskliniken für Radiotherapie und Urologie über das Thema: Kombinierte Chemotherapie und hyperfraktionierte Strahlentherapie beim invasiven Harnblasenkarzinom

Weitere Themen

Prostatakarzinom

Active Surveillance = aktive Beobachtung – ein neuer Begriff in der Therapie von Prostatakrebs Active Surveillance = aktive Beobachtung –…

Hormonelle Störungen – Hypogonadismus und Testosteronmangel

Die Therapie der hormonellen Störungen bei bestehendem Kinderwunsch ist eine sehr aufwendige und langwierige Therapieform. Wir wissen von einigen Krankheitsbildern…

Erektionsstörungen

Erektionsstörungen, auch erektile Dysfunktion genannt, ist eine sehr häufige Erkrankung des alternden Mannes. Überträgt man die Daten von Studien aus…

Taurosformel – Nahrungsergänzung bei männlicher Infertilität

Einseitige Ernährungsgewohnheiten und schädigende Umweltfaktoren (Nikotin, Alkohol) können zu Nährstoff-Mangel und in der Folge zu einer Beeinträchtigung des Stoffwechsels der…