Mercury Ions Dissipate the Transepithelial Potential Differnence in Distal Convoluted Tubules of the Rat Kidney.
A. Jungwirth
Vortrag, Deutsche Physiologische Gesellschaft, Heidelberg, 1990.

Membranpotentiale-Ionenströme.
A. Jungwirth
Vortrag, Reproduktionsbiologie Workshop der AAF, Salzburg, 5.10.1990.

Die Wirkung von Quecksilber auf das transepitheliale Potential oberflächlicher distaler Tubuli.
A. Jungwirth
Vortrag, 21.Kongreß der Gesellschaft für Nephrologie, Bad Gastein, 23.-26.10.1990.

Weitere Themen

Hormonelle Störungen – Hypogonadismus und Testosteronmangel

Die Therapie der hormonellen Störungen bei bestehendem Kinderwunsch ist eine sehr aufwendige und langwierige Therapieform. Wir wissen von einigen Krankheitsbildern…

No-Scalpel Vasektomie – die (fast) schmerzfreie Sterilisationsoperation des Mannes

Es gibt nur wenige medizinische Eingriffe, über die so viel diskutiert wird bzw. sich Gerüchte ranken wie die Vasektomie. Dabei…

Erektionsstörungen

Erektionsstörungen, auch erektile Dysfunktion genannt, ist eine sehr häufige Erkrankung des alternden Mannes. Überträgt man die Daten von Studien aus…

Prostatakarzinom

Active Surveillance = aktive Beobachtung – ein neuer Begriff in der Therapie von Prostatakrebs Active Surveillance = aktive Beobachtung –…