Mercury Ions Dissipate the Transepithelial Potential Differnence in Distal Convoluted Tubules of the Rat Kidney.
A. Jungwirth
Vortrag, Deutsche Physiologische Gesellschaft, Heidelberg, 1990.

Membranpotentiale-Ionenströme.
A. Jungwirth
Vortrag, Reproduktionsbiologie Workshop der AAF, Salzburg, 5.10.1990.

Die Wirkung von Quecksilber auf das transepitheliale Potential oberflächlicher distaler Tubuli.
A. Jungwirth
Vortrag, 21.Kongreß der Gesellschaft für Nephrologie, Bad Gastein, 23.-26.10.1990.

Weitere Themen

Prostatakarzinom

Active Surveillance = aktive Beobachtung – ein neuer Begriff in der Therapie von Prostatakrebs Active Surveillance = aktive Beobachtung –…

Traumatologie des Radfahrens

In Zeiten der Antiaging- und Fitnesswelle ist das Radfahren eine der beliebtesten Methoden um den Körper in Schuß zu halten.…

Erektionsstörungen

Erektionsstörungen, auch erektile Dysfunktion genannt, ist eine sehr häufige Erkrankung des alternden Mannes. Überträgt man die Daten von Studien aus…

BPH

Die benigne Prostatavergrößerung oder auch BPH genannt ist eine Veränderung der Prostata (Vorsteherdrüse), die mit dem Älterwerden deutlich zunimmt. Ob…