Mercury Ions Dissipate the Transepithelial Potential Differnence in Distal Convoluted Tubules of the Rat Kidney.
A. Jungwirth
Vortrag, Deutsche Physiologische Gesellschaft, Heidelberg, 1990.

Membranpotentiale-Ionenströme.
A. Jungwirth
Vortrag, Reproduktionsbiologie Workshop der AAF, Salzburg, 5.10.1990.

Die Wirkung von Quecksilber auf das transepitheliale Potential oberflächlicher distaler Tubuli.
A. Jungwirth
Vortrag, 21.Kongreß der Gesellschaft für Nephrologie, Bad Gastein, 23.-26.10.1990.

Weitere Themen

Die biologische Uhr bei älteren Männern

Immer häufiger entscheiden sich Paare, ihren Kinderwunsch in spätere Lebensabschnitte zu verlegen. Dass die biologische Uhr bei Frauen schon ab…

Harninkontinenz

Die Harninkontinenz betrifft durchschnittlich jede dritte Frau, doch mit zunehmendem Alter tritt die Inkontinenz auch vermehrt bei Männern auf. Das…

Vorzeitiger Samenerguß

Die Ejaculatio praecox, wie auch der vorzeitige Samenerguss benannt wird, ist die häufigste sexuelle Funktionsstörung des Mannes. Aus einer Unzahl…

Erektionsstörungen

Erektionsstörungen, auch erektile Dysfunktion genannt, ist eine sehr häufige Erkrankung des alternden Mannes. Überträgt man die Daten von Studien aus…